Generationenstudie
Megatrends – die großen Konturen der Veränderung
Langfristig werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und weltweit von vier Megatrends bestimmt, die aufgrund ihrer langen Wirkungsdauer, globalen Ausprägung und vielschichtigen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche von herausgehobener Bedeutung sind. Sie sind keinesfalls neue Phänomene, entfalten aber stets neue Dynamiken, die sich etwa infolge der zunehmenden Alterung der Babyboomer, der fortschreitenden digitalen Vernetzung, der Polarisierung globaler Machtverhältnisse sowie der Verschärfung der politischen Klimaschutzziele ergeben.
Megatrend Demografie
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben wird erheblich geprägt von der Bevölkerungsentwicklung. Am Arbeitsmarkt, in den Sozialen Sicherungssystemen, für das Steuer-Transfer-System, den Energie- und Infrastrukturbedarf oder ganz grundsätzlich für das Angebot und die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen sind Anzahl und Altersstruktur der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Drei Bestimmungsfaktoren prägen die demografische Entwicklung: Geburtenrate, Lebenserwartung und Zuwanderung. Die einzelnen Faktoren sind in der Regel sehr gut prognostizierbar. So hängt die Zahl der Geburten wesentlich von der faktisch bekannten Anzahl potenzieller Mütter ab. Auch die Lebenserwartung folgt recht stabilen Trends, so dass die Zahl der älteren Menschen für die kommenden Jahrzehnte ebenfalls gut vorausberechenbar ist. Lediglich die Migration ist insbesondere mit Blick auf geopolitische Krisen und Klimaveränderungen mit zunehmender Unsicherheit behaftet. Das Basisszenario dieser Studie orientiert sich an den Annahmen des Statistischen Bundesamts.
Megatrend Globalisierung
Globalisierung bezeichnet im Kern das weltweite „Zusammenrücken“ von Personen, Unternehmen und Institutionen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich. Die internationale Kommunikation, kulturelle Verbindungen und ökonomische Verflechtungen haben in den letzten Jahrzehnten mit hoher Dynamik zugenommen. Auch weiterhin wird die weltwirtschaftliche Zusammenarbeit gute Chancen für Vielfalt, Wachstum und Wohlstand bieten. Die Corona-Pandemie aber auch zahlreiche Alleingänge und Blockaden seitens der USA und Chinas sowie weitere protektionistische Auseinandersetzungen haben die multinationale Zusammenarbeit zuletzt allerdings deutlich geschwächt. Wirtschaftlich ist die stockende Globalisierung eine Herausforderung für die langfristige Entwicklung Deutschlands, da die heimischen Unternehmen stark vom Exportgeschäft abhängen. Die Annahmen des Basisszenarios dieser Studie berücksichtigen keine Trendumkehr, wohl aber eine deutliche Verlangsamung der Globalisierungsdynamik.
Megatrend Digitalisierung
Der technologische Fortschritt ist für die langfristige volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Die Digitalisierung wirkt als Treiber von Innovationen und beschleunigt den technologischen Wandel. Die Grundlage von technischem Fortschritt und Innovationen bilden Anstrengungen in Forschung und Entwicklung. Hier befindet sich Deutschland im weltweiten Vergleich in der Spitzengruppe, droht allerdings im internationalen Wettbewerb zurückzufallen. Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und eröffnet dabei das Potenzial, bisher ungelöste Herausforderungen zu bewältigen, Produktivitätsgewinne zu erzielen und effizienter und effektiver zu arbeiten. Um Digitalisierung messbar zu machen, ist im Basisszenario dieser Studie eine Fortschreibung des Trends der letzten 10 Jahre berücksichtigt.
Megatrend Klimawandel
Der Klimawandel hinterlässt bereits heute immer deutlichere Spuren, Unwetterereignisse zerstören Infrastrukturen, Dürreperioden gefährden die Landwirtschaft, Wasser- und Rohstoffknappheit erfordern Verhaltensänderungen. Grundsätzlich ist das Ziel der Klimaneutralität erreichbar. Die zur Erreichung der Klimaschutzziele notwendige Transformation klimarelevanter Systeme und Prozesse erfordert allerdings umfangreiche öffentliche und private Investitionen. Damit sind aber auch Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft verbunden. Vermiedene Kosten des Klimawandels einerseits, sowie positive Effekte auf die langfristige wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands durch neue Produkte und Exportmöglichkeiten andererseits. Im Basisszenario dieser Studie erreicht Deutschland die Klimaneutralität bis 2045.
Nächster Artikel
im Vergleich
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)